AGB

Kompetenz aus einer Hand

Allgemeine Geschäftsbedingungen, AGBs

§ 1 Geltungsbereich
§ 1.1 Für die Geschäftsbeziehungen zwischen Ihnen und dem Forstunternehmen Roth hinsichtlich des Erwerbes von Dienstleistungen gelten ausschließlich die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen.

§ 1.2 Entgegenstehende oder von unseren Geschäftsbedingungen abweichende Geschäftsbedingungen werden von Forstunternehmen Roth nicht anerkannt, es sei denn, Forstunternehmen Roth hat ausdrücklich schriftlich ihrer Geltung zugestimmt.

§ 1.3 Verträge oder Vertragsteile, die aufgrund nicht vorliegender behördlicher Genehmigungen nicht durchgeführt werden können (insbesonders in Bezug auf §§ 29 und 39 BNatSchG) sind von beiden Parteien als nicht geschlossen zu betrachten. Andere, rechtskonforme Vertragsbestandteile des Vertrags sind von dieser Regelung nicht betroffen und gelten weiterhin, siehe auch § 5 „Salvatorische Klausel“. Dennoch werden Forstunternehmen Roth sämtliche in diesem Zusammenhang bis dahin alle nachweislich entstandenen Aufwände wie z.B. Fahrtkosten, Kraftstoffe, Maschinen- und Leihgebühren, Zeitaufwände, Personal, Versicherungen etc. anteilig für diesen Aufwand gegen Rechnung erstattet.

§ 1.3a Notwendige behördliche Genehmigungen erhält Forstunternehmen Roth vor Arbeitsbeginn als Papierkopie, vom Auftraggeber unterzeichnet, als zwingenden Bestandteil des Vertrags, siehe auch § 1.3


§ 2 Vertragsschluss

§ 2.1 Die Angebote im Internet stellen eine unverbindliche Aufforderung an Sie dar, Dienstleistungen zu erwerben. Einen Vertrag über eine Dienstleistung schließen Sie mit uns persönlich ab.

§ 2.2 Die Annahme des Angebotes erfolgt unsererseits per eMail oder Post durch ein Bestätigungsschreiben. Mit Zugang der eMail oder des Postbriefs kommt der Dienstvertrag zustande.


§ 3 Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Forstunternehmen Roth, Oberer Markt 13, 90562 Heroldsberg, Telefon: 0171/3117146, eMail: info@forstunternehmen-roth.de) mittels einer eindeutigen Erklärung, z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eMail, über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

§ 3.1 Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufs hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.


§ 4 Zahlungsarten

§ 4.1 Alle Preise enthalten bereits die Mehrwertsteuer, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vermerkt ist.
§ 4.2 Die Zahlungsfrist beträgt 14 Tage nach Rechnungseingang. Bitte geben Sie bei Ihrer Überweisung Ihre Kunden- und Rechnungsnummer an.
§ 4.3 Eine Aufrechnung Ihrerseits ist nur zulässig, wenn Ihre Forderung unbestritten oder rechtskräftig festgestellt ist.
§ 4.4 Sollten Sie in Zahlungsverzug kommen, so sind wir berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem von der Europäischen Zentralbank bekannt gegebenen Basiszinssatz zu fordern.
§ 4.5 Der Verzug beginnt nach zwei Wochen nach Erhalt der Rechnung.

§ 5 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt.
An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, welche die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall, dass sich der Vertrag als lückenhaft erweist.
§ 6 Gerichtsstand
Der Gerichtsstand ist Nürnberg.